Serviceliste
-
Arbeitsmesser klein - 5,- €Listenelement 4
Kleine Messer (Schälmesser) werden in der Küche am häufigsten benutzt.
Ob zum schneiden von Tomaten, Möhrchen und Co., oder auch zum schälen der Kartoffel oder des Apfels, auch dieses Messer braucht eine sehr scharfe Klinge. Kleine Messer schleife ich ausschließlich auf mindestens 5 verschiedenen Nassschleifsteinen mit unterschiedlicher Körnung (bis 10.000).
Bitte seien Sie sehr, sehr vorsichtig bei der Benutzung dieser Messer nach dem schleifen.
Mein Versprechen, KEIN MESSER verlässt mein Schleifstudio, wenn es nicht problemlos ein Blatt Papier ohne viel Kraftaufwand zerschneiden kann, das gilt auch und gerade für die kleinen Messer.
-
Arbeitsmesser mittel & groß - 10,-€Listenelement 2
Arbeitsmesser verdienen meine besondere Beachtung. Soweit erforderlich, poliere ich diese vorher und befreie die Messer von unschönen Kratzern. Dadurch gleitet das Messer wieder wesentlich besser durch das Schnittgut.
Anschließend werden die Messer mittels verschiedener Diamantscheiben und japanischen Nassschleifsteinen, rasiermesser scharf geschliffen.
Mein Versprechen, KEIN MESSER verlässt mein Schleifstudio, wenn es nicht problemlos ein Blatt Papier ohne viel Kraftaufwand zerschneiden kann.
-
Schere - 10,-€Listenelement 3
Haushaltsscheren werden mittels Diamantscheibe auf den richtigen Winkel geschliffen. Eine Demontage ist in der Regel nicht notwendig.
Rosenscheren müssen demontiert werden und werden im Ultraschallbad vor dem schleifen gereinigt. Anschließend erfolgt das Schärfen per Hand, so das sie wieder viel Freude bei der Gartenarbeit haben werden.
-
Rasenmähermesser - 20,- €
Rasenmäher sollen das Schneidgut sauber durchtrennen und nicht abreißen. Daher ist es wichtig, ein sauberes Messer mit einer scharfen Schneide zu haben.
Rasenmähermesser werden erst grob gesäubert und anschließend intensiv im Ultraschallbad tiefengereinigt.
Das Polieren und Entrosten des Messers gehört natürlich wie das anschließende Schleifen zur "Wellnessbehandlung".
-
Axt & Beil - 10,- bis 15,-€
Axte & Beile werden per Hand entrostet, mit Rostremover dauerhaft versiegelt, auf Hochglanz poliert und dann per Hand scharf geschliffen
-
Besteck - 5,-€
Ich schleife Ihnen Ihr Essbesteck innerhalb eines Tages mit einem schönen Wellenschliff von 1,5mm.
-
Brotmesser 15,-€
Brotmesser sind nicht einfach zu schärfen und müssen mühevoll, Welle für Welle mit einer Diamant beschichteten Rundfeile ausgeschliffen werden. Daher der höhere Preis.
-
Scherkopf 10,- €
unerlässlich für die gründliche Schur von Pferden, Rindern, Hunden, Katzen oder Schafen, ist ein scharfer Scherkopf.
Mit der Heiniger Combi-Grinder, dem passenden Zubehör und den verschiedenen Schleifpulvern, habe ich die perfekte Kombination um alle Scherköpfe zu schärfen.
!!!Bitte ölt die Scherköpfe während der Benutzung alle 10 min, andernfalls werden die Scherköpfe Aufgrund der Reibung zu heiß und können die Tiere verbrennen!!!
!!!BITTE BEACHTEN SIE!!!
um lange Freude an einer scharfen Klinge zu haben
- sollten Messer nicht in die Spülmaschine (die Salze sind nicht gut für die Klinge)
- niemals auf Glas-/ Porzelan schneiden. Beide Materialien sind härter als Metall und die Schneide wird schnell stumpf.
- nutzen sie ausschließlich Holzbretter (antiseptische Wirkung) oder Plastik-Arbeitsbretter (wenn es unbedingt sein muss)
- stechen Sie bitte nicht mit der Messerspitze in Deckel um das Einmachglas aufzubekommen- die Spitze verbiegt dabei
- stecken sie Messer mit der Schneide nach oben in den Messerblock, beim rausziehen schrabbt die Klinge dann nicht über das Holz. Besser ist eine Magnetleiste zur Aufbewahrung. Keinesfalls die Messer lose in die Schublade werfen.
- Messer sind keine Schraubenzieher,
- eine Tassen -oder Tellerunterseite taugen nicht zum schärfen von Messern, sondern zerkratzen die Klinge. Wer diesen Blödsinn auf YouTube empfohlen hat, sollte Messerverkäufer und nicht Messerschärfer werden.
Äxte & Beile taugen nicht zur Metallbearbeitung und als Hammerersatz zum einschlagen ;-) von Nägel, Alte Nägel im Holz, sollten vor dem hacken immer entfernt werden.
By the Way: Rasenmähermesser mögen keine Bordsteinkanten oder andere Gegenstände die die Schneide beschädigen könnten.